Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten

Schutz personenbezogener Daten

Betreiber: carbonfactory s.r.o., Sadmelijská 7465/3. Bratislava - mestská časť Rača 831 06

Wir gehen professionell und sensibel mit Ihren personenbezogenen Daten um:

Personenbezogene Daten, die wir über Sie verarbeiten: Vor- und Nachname, E-Mail.

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten: Anfrage zur Erstellung eines Preisangebots, Beantwortung von Informationsanfragen und anderen Anfragen per elektronischer Korrespondenz (E-Mail) oder Telefonkommunikation, Erbringung von Dienstleistungen gemäß dem abgeschlossenen Vertrag oder den AGB.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten: Art. 6 Par. 1 Buchstabe b) der Datenschutz-Grundverordnung – die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person erforderlich und Art. 6 Par. 1 Buchstabe f) der Datenschutz-Grundverordnung – die Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen des Betreibers oder eines Dritten erforderlich, es sei denn, diese Interessen überwiegen die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die dies erfordern Schutz personenbezogener Daten, insbesondere wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.

Veröffentlichung von Daten: Unser Unternehmen veröffentlicht die erhaltenen Daten unter keinen Umständen.

Grenzüberschreitende Übermittlung: Findet nicht statt.

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling: Findet nicht statt.

Rechte der betroffenen Person

Recht auf Auskunft über personenbezogene Daten – Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und ggf. eine Kopie dieser Daten sowie weitere Informationen gemäß Art. 15 der Datenschutz-Grundverordnung. Für den Fall, dass wir eine große Menge an Daten über Sie erhalten, bitten wir Sie möglicherweise, Ihre Anfrage für den Umfang der spezifischen Daten, die wir über Sie verarbeiten, zu präzisieren.

Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten – Damit wir kontinuierlich nur aktuelle personenbezogene Daten über Sie verarbeiten können, müssen Sie uns die Änderung so schnell wie möglich mitteilen. Sofern wir unrichtige Daten über Sie verarbeiten, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen.

Recht auf Löschung personenbezogener Daten – Wenn die Voraussetzungen des Artikels 14 der Datenschutz-Grundverordnung erfüllt sind, können Sie die Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sie können daher zum Beispiel den Löschantrag stellen, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung perförstellungsbezogener Daten widerrufen haben und keine sonstigen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung vorliegen oder wenn wir Ihre perförsäldschen Daten unrechtmäßig verarbeiten oder der Zweck, zu dem wir sie verarbeiten, wierrufen Ihre persönlichen Daten werden abgelaufen und wir verarbeiten sie nicht für andere kompatible Zwecke. Eine Löschung Ihrer Daten erfolgt jedoch nicht, soweit dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten – Bei Vorliegen der Voraussetzungen des Artikels 18 der Datenschutz-Grundverordnung können Sie von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Eine Einschränkung können Sie daher beispielsweise dann verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der erfahrenen Daten bestreiten oder wenn die Verarbeitung rechtswidrig ist und Sie nicht möchten, dass wir die Daten löschen, Sie aber eine Einschränkung der Verarbeitung während der Ausübung Ihrer Tätigkeit verlangen. Wir verarbeiten Ihre Daten überdein, soufen Gründe für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vorliegen.

Recht auf Übertragbarkeit personenbezogener Daten – Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht oder zum Zweck der Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags erfolgt und gleichzeitig automatisiert durchgeführt wird, haben Sie das Recht Ihre personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, von uns in einem gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten. Wenn Sie daran interessiert sind und es technisch möglich ist, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Betreiber. Dieses Recht gilt nicht für die Verarbeitung zur Erfüllung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt.

Das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen – Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer Aufgabe verarbeiten, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde, oder wenn die Verarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erfolgt, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen. Aufgrund Ihres Widerspruchs schränken wir die Verarbeitung personenbezogener Daten ein. Sofern wir keine schwerwiegenden berechtigten Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder Gründe für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, werden wir die Verarbeitung personenbezogener Daten nicht mehr fortsetzen Wir werden Ihre personenbezogenen Daten löschen. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke des Direktmarketings einzulegen, einschließlich Profiling, soweit es mit einem solchen Direktmarketing in Zusammenhang steht. Nach einem Widerspruch werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu diesem Zweck verarbeiten.

Das Recht, eine Beschwerde einzureichen – Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Verordnung verstößt, oder Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer der zuständigen Aufsichtsbehörden einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Für das Gebiet der Slowakischen Republik ist die Aufsichtsbehörde das Amt für den Schutz personenbezogener Daten mit Sitz: Hraničná 4826/12, 820 07 Bratislava, Slowakische Republik, Website: www.dataprotection.gov.sk, Telefon: + 421 /2/ 3231 3220.

Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten – Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat jedoch keine Auswirkungen auf die bereits durchgeführte Verarbeitung. Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt Interesse an einer erneuten Kontaktaufnahme haben, können Sie Ihre widerrufene Einwilligung (bzw. Ihren Widerspruch) jederzeit über eine der oben genannten Kontaktmöglichkeiten erneut erteilen.